Liebe Leserinnen und Leser,
bisher habe ich über meinen Instagram-Account „hochbegabte.underachiever“ zu oben genannter Thematik informiert. Doch ich merke, daß dies allein nicht genügt, möglichst viele Menschen zu erreichen und etwas zu bewegen. Deshalb habe ich beschlossen, parallel dazu einen Blog und später eine Website ins Leben zu rufen.
Sie finden hier zukünftig Informationen rund um das Thema Hochbegabung und Underachievment bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.
Diese Seite ist aus eigenen Erfahrungen heraus entstanden und soll Betroffenen, deren Familien, aber auch Lehrkräften und Fachpersonen aus unterschiedlichen Berufsbereichen sowie Institutionen helfen, sich mit der Thematik auseinander zu setzen und Hilfen bei der Bewältigung der Problematik anbieten.
Ich selbst bin erstmals 2018 mit dem Sachverhalt in Berührung gekommen, als mein erstes Kind als Einser-Schülerin plötzlich den Gymnasial-Besuch verweigerte. Ab da begann für uns eine nervenaufreibende, herausfordernde Zeit, welche bis heute anhält.
Mein Ziel ist es, darüber aufzuklären, was Underachievment ist, wie es sich äußert und wie man konkret helfen kann, damit eine gesunde Entwicklung und Potentialentfaltung in Kiga, Schule, Studium, im Arbeitsleben und Leben möglich ist. Zudem ist mir sehr daran gelegen, Menschen vor den Negativfolgen bei Nichterkennung zu bewahren.
Ich freue mich, daß Sie hier sind und wünsche Ihnen viele Aha-Momente.
Der Aufbau wird noch etwas dauern. Bitte schauen Sie immer wieder mal rein.